Course ID | Course Name | Instructor | Room Number | Time |
---|---|---|---|---|
08 | Niveau Anfänger A 1.1 | Jannis Papadopoulos | Thadenstraße 147, Altona, Bildungshaus | Mittwochs von 18:45 bis 20:15 Uhr, Start: 13.09.2023 |
Die regulären Kurse für das Lernjahr 2023-2024 finden ein Mal in der Woche außerhalb der Ferienzeiten statt und umfassen INSGESAMT 30 Termine à 90 Minuten mit 15 Minuten Pause
Zeit: MITTWOCHS von 18:45 bis 20:15
Ort: Grundschule Thadenstraße-Bildungshaus: Thadenstraße 147, Altona / 22767 Hamburg
Preise der Sprachkurse im Gruppenunterricht (max. 12 Teilnehmer):
Pro Jahr für 60 Unterrichtsstunden (inklusive das ganze Material außer dem Lehrbuch) 1 Mal in der Woche (exkl. der Ferienzeiten) 650€ (zzgl. MwSt.)
Lehrmittel:
KLIK sta ellinika A 1
Online-Bücher mit CD – Auswahl von Texten
Canvas-Plattform
Lernspiele: Educaplay, Quizlet & wordwall
Videos und Lieder
Hausaufgabenbetreuung
Die 30 Termine MITTWOCHS:
13. 20. 27. September 2023
04. 11. Oktober 2023
01. 22. November 2023
06. 13. 20. Dezember 2023
10. 17. 24. Januar 2024
07. 14. 28. Februar 2024
06. 13. März 2024
03. 10. 24. April 2024
08. 15. 29. Mai 2024
05. 12. 19. 26. Juni 2024
03. 10. JuIi 2024
13. JuIi (Abschiedsfeier)
Phonetik:
Die Schüler/-innen können alle Laute, Buchstaben, Doppellaute und Betonung erkennen und aussprechen.
Verständnis schriftlicher und mündlicher Sprache:
Die Schüler/-innen können verstehen und erkennen:
• Grundlegenden Wortschatz über Körper, Haus, Stadt, Tiere, Natur, Nahrungsmittel, Tourismus, Geschäfte, Läden, Verkehr, Beruf, Veranstaltungen.
• Grundlegende Informationen über sich selbst, Familie, Umgebung
• Den Sinn von einfach geschriebenen Texten, Karten, Rechnungen und anderen Informationen des Alltags
• Einfache und klar ausgesprochene Informationen über die Themen, die sie interessieren
• Grundlegende Formen und Zeiten der Verben
• Grundlegende Regeln der Syntax
Erzeugung schriftlicher und mündlicher Sprache:
Die Schüler/-innen können erzählen und schreiben:
• Über sich selbst Auskunft geben (Name, Telefon, Adresse, Alter, Abstammung, Beruf)
• Über das Wetter, den Alltag, die Freizeit und die beruflichen Interessen
• Klare und kurze Sätze, Karten und einfache Nachrichten
Sie können auf einfache Weise beschreiben:
• Eine Person, das Haus, die Schule, die Reise, die Fahrzeuge und die Orte in den Ferien
Sie können:
• Einfache Fragen bei freundlichen und Telefongesprächen stellen
Kulturelles & Soziales:
Das Erlernen einer Sprache ist unmittelbar verbunden mit der Kultur und diese wiederum erfordert Kommunikation. Abgesehen von den konventionellen Formen von Grammatik, Wortschatz und Satzaufbau oder der Geografie, ist auch das Kennenlernen der wichtigsten gesellschaftlich-kulturellen Aspekte der griechischen Sprache von großer Bedeutung. Selbstverständlich sollten alle Informationen dem Alter, dem Wissensstand und den Interessen der Schüler/-innen entsprechen.
- Hier werden auch spielerische Aktivitäten angeboten: Hier sehen Sie ein Beispiel:
Klicken Sie hier und spielen Sie mit educaplay!
- Hören SIe hier das Lied “Die Reise in das Alphabet”.
Komposition und Musik: Lefteris Kokotos. Text: Jannis Papadopoulos. Gesang: Stella Tsianos
Wiederholung bedeutet, dass die Themen des vorigen Kurses noch einmal angesprochen werden. Grammatik, Vokabular und andere sprachliche Fertigkeiten, Floskeln usw. sind in das Konzept eingebunden und werden mit Flexibilität behandelt. Jedes der oben erwähnten Themen wird mit den entsprechenden Verben und anderen Wörtern in Verbindung gebracht. Visuell, akustisch und vor allem in der Praxis!